Slogan: Eine Schule, die STARK macht

Archiv: Schulleben

Previous Next

Abschlussfeier 2022 auf dem neuen Schulhof

Erstmals konnten wir unsere Abschlussklassen auf unserem neu gestalteten Schulhof verabschieden. Die neue Bühne ermöglichte uns einen würdigen Rahmen für diesen besonderen Anlass.

Previous Next

„Gegen das Vergessen“ - Ausstellung auf dem Schulhof

Die Ausstellung „Gegen das Vergessen“ von Luigi Toscano, die vom 20.06.2022 bis 01.07.2022 auf dem Schulhof gezeigt wird, ist ein gemeinsames Projekt des „Bündnis für Demokratie und Toleranz Wiesloch“ mit dem Ottheinrich-Gymnasiums, der Berta-Benz-Realschule und der Esther-Bejarano-Gemeinschaftsschule.

Stolpersteine glänzen wieder

„Stolpersteine sind Zeichen des Erinnerns und des Gedenkens…“, so heißt es in der ersten Broschüre, die die Verlegung der Stolpersteine in Wiesloch dokumentiert. Seit 2011 setzt sich die „Stolpertein-Initiative“ Wiesloch dafür ein, dass mit Hilfe der 10 x 10 cm großen Messingplatten derjenigen gedacht wird, die von den Nationalsozialisten aus Wiesloch deportiert wurden.

Die zweite Ackersaison hat begonnen

Nach einem langen Winter und nachdem im Spätherbst die letzten Früchte eingetragen wurden, konnten Schüler*innen und Lehrer*innen der Esther-Bejarano- Gemeinschaftsschule im April in die zweite Acker-Saison starten.

Previous Next

„Asterix und Obelix in Wiesloch“ – Projekt RÜCKENWIND, etwas anders

Gallier*innen an der Gemeinschaftsschule leisten Widerstand gegen die sozialen Folgen von Corona

Ganz Germanien leidet unter den Folgen von Rückzug und Isolation wegen Corona?

Nein, nicht ganz Germanien, denn in Wiesloch sind die Fünftklässler, die Sechsklässler und die Schüler*innen der Vorbereitungsklasse der Esther Bejarano Gemeinschaftsschule vier ganze Tage und  sogar eine Nacht draußen. Sie werkeln an Hütten, kochen am Feuer und machen wilde Spiele, die den Körper und den Zusammenhalt der Gruppe fördern.

Schulreporter unterwegs (2)

Ein gallisches Dorf in Wiesloch? Im Wahlkurs „Schulreporter“ Klasse 7 entstand unter Leitung von Schulsozialarbeiterin Ines Calleja auch im zweiten Trimester ein Padlet, das diese und viele anderen Fragen beantwortet. Ein Blick unserer Schüler*innen auf unsere Schule, Wiesloch und die Welt. 

mzhd.padlet.org/icalleja/schulreporter2

Ukraine - Sammelaktion der SMV

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt auch unsere Schülerinnen und Schüler. Neben regelmäßigen Gesprächen in unseren Klassen möchte die SMV eine Möglichkeit bieten, etwas zu tun. Daher haben wir in kürzester Zeit gesammelt und schicken einige Kisten nach Krakau. Dorthin fahren mehrere Busse und ein LKW, organisiert von HoffmannReisen und der Fahrschule Frank Schuster. 

Innerhalb eines Tages kamen mehrere Kisten zusammen. Die Kinder freuen sich, etwas tun zu können. Vielen Dank an alle, die gespendet haben.

Valentinstag mit der SMV

Anderen eine Freude machen - Unter diesem Motto wurden am 14. Februar Freundschaftskarten und Lollis in allen Klassen verteilt. Unter der Leitung von Lina Schultheiß bereitete ein Team der SMV dieses schöne Projekt vor.

Schulreporter unterwegs

Im Wahlkurs „Schulreporter“ Klasse 7 entstand unter Leitung von Schulsozialarbeiterin Ines Calleja ein Padlet mit verschiedensten Themen.

Die Schülerinnen und Schüler berichten auf einer digitalen Wandzeitung über coole Aktionen, die Neugestaltung des Schulhofes, Corona, verschiedene Berufe, die anderen Wahlkurse und einiges Interessante über Wiesloch. Im kommenden Trimester wird sich eine neue Gruppe Schulreporter auf den Weg machen. Wir sind gespannt.

https://mzhd.padlet.org/icalleja/schulreporter

Kuchenbacken für die AIDS-Stifung

Die SMV veranstaltete als erster größeres Projekt des Schuljahres eine Kuchenaktion anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 01.12.2021.

Festakt zu neun Jahren Gemeinschaftsschule – die Schulart hat sich fest in der Bildungslandschaft etabliert

Kultusministerin Theresa Schopper: „Ich bin überzeugt vom Konzept der Gemeinschaftsschule. Sie ist eine adäquate Antwort auf die moderne Gesellschaft und ein wichtiger Baustein für gerechte Bildungschancen.“

Spendenübergabe bei der Esther-Bejarano- GMS

Bereits Anfang Oktober erhielt die Esther-Bejarano-GMS eine großzügige Spende von der Sparkasse Heidelberg. Die Sparkasse unterstützt die Esther-Bejarano-Schule in vielfältiger Art und Weise. Sie hilft zum Beispiel bei der Berufsorientierung, bei der Beratung von jungen Leuten, wenn es um das Einrichten von Bankkonten geht und auch durch Sach- und Geldspenden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen!